TV Geräte
Die Welt ist fabelhaft bunt.

Einige fragen sich vielleicht, warum es so große Preisunterschiede bei aktuellen TV-Geäten gibt. Einige Hersteller bieten unterschiedliche Modellreihen zu sehr unterschiedlichen Preisen an. Schaut man sich den Bildvergleich an, fällt jedem Kunden die sehr abweichende Bildqualität auf. Neben der Ausstattung bieten die höherpreisigen Modelle die viel bessere Bildqualität.
Woran liegt das wohl. Es gibt zuerst einmal sehr unterschiedliche Panel-Qualitäten und Güteklassen. Besonders ausschlaggebend ist natürlich die Ausführung und der technische Aufwand, welche die Hersteller der Bildverarbeitungstufe zukommen lassen.
Viele Liebhaber und Fans von Computerspielen wissen, das die Graphik-Ausstattung vieler Standard-PCs zu dürftig ausfällt, um schnelle und datenlastige Bilder sauber und ruckelfrei darzustellen. Da muß eine zumeist teurere Graphikkarte her, um den vollen Spielgenuß zu erleben. Und ähnlich ist es bei den meisten TVs. Eine teurere Bildverarbeitung verlangt neben einem guten Panel ebenfalls schnellere Rechner- und Speicher-Bausteine, um scharfe Bilder ohne Nachzieeffekte und andere negative Bildartefakte darzustellen. Damit nichts den Kinogenuss zu trüben vermag und gute Qualität macht einfach mehr Spaß!
Die Begriffe HDMI 2.1 und HDCP2.2 (High-bandwidth Digital Content Protection oder einfach ausgedrückt der Kopierschutz) sind nur 2 Beispiele dafür, worauf man achten sollte, damit nicht eines Tages der Bildschirm oder die Leinwand dunkel bleibt.
Hier eine kleine Auflistung über HDMI Standards.
HDMI Standard bis Version 1.3
Für 720p bis 60 Hz und 1080i bis 60 Hz. Übertragungsrate beträgt mindestens 1,782 GBit/s.
HDMI High Speed bis Version 1.4
2160p bis 60 Hz und Übertragung von 3D Inhalten in Full-HD. Minimale Übertragungsrate liegt bei 8,16 GBit/s. Ab dieser Version wurde übrigens die ARC Funktion fest implentiert. Der Rückkanal für Audio-Signale.
HDMI Premium High-Speed bis Version 2.0
4096p (4K) bis 60 Hz. Übertragung von 3D Inhalten auch in UHD. Übertragungsrate liegt über 18 GBit/s.
HDMI Ultra High-Speed bis Version 2.1
8K möglich bis 60 Hz. Übertragungsrate bis 48 GBit/s
HDMIL (Ethernet)
Das HDMI Kabel kann neben den gängigen Übertragungen auch Netzwerkverbindungen übertragen und ersetzt somit ein Ethernet-Kabel.
Neu sind die optischen HDMI-Kabel in 4k- oder 8K-Ausführungen für Längen bei denen konventionelle HDMI-Kabel versagen! Die elektrischen Signale werden dabei im HDMI-Stecker in optische Signale umgewandelt. Bitte unbedingt die Signalrichtung beachten! Damit lassen sich dann lange Kabelstrecken überwinden.
Gleichfalls gilt für HDMI-Kabel. Eklatante Unterschiede in Qualität und Ausführung.

Bei uns finden Sie alles rund um den Bereich TV.
Wir bieten auch das passende Zubehör für ihren Fernseher an.
TV-Racks, Wandhalter, verschieden farbige Kabelkanäle, Soundbars, Programmier- oder lernbare Fernbedienungen und die richtigen Kabelverbindungen, Adapter oder Pflegemittel.
Ein Handikap bei modernen und extrem flachen TV-Geräten. Diese sind oftmals aus Platzgründen nicht mehr mit einem analogen Cinchausgang für die Tonwiedergabe ausgestattet. Möchte man nun den TV-Ton über die gute alte analoge Stereoanlage wiedergeben steht man vor einem Problem! Man könnte sich zwar über den Kopfhörerausgang behelfen, aber es gibt die elegantere Lösung. Die meisten Flachbildfernseher sind dagegen mit einem digitalen Tonausgang bestückt. Per Tosling (Lichtleiterkabel) oder koaxialen Ausgang (Koaxkabel) ist dann eine Verbindung zu einem kleinen und unauffälligen externen D/A-Wandler möglich. Dieser wandelt die digitalen Signale in analoge Ton-Signale, die ihr guter alter Verstärker versteht. Es gibt preiswerte D/A-Wandler für diese Anwendung. Haben wir natürlich im Angebot!

TV-Hersteller im Sortiment: Panasonic, Grundig, Samsung und auf Anfrage.
Schaut bitte rechts oder unterhalb in die verschiedenen Haupt -und Unterkategorien. Die Ansicht ist bei Besuch über Home-PC oder Mobil-Telefon/ Tablet sehr unterschiedlich!
Aktuell
- Neuheit. Acoustic Energy AE Corinium Lautsprecher
- Cambridge Audio Aktion zur AX-Serie
- Neue Yamaha Hifi-Receiver mit Streamingfunktionen
- Audio Pro Aktivlautsprecher und andere Neuheiten
- Die neuen Platinum Lautsprecher der 3. Generation von Monitor Audio
- AV-Receiver von Yamaha und die Reavon Universal UHD Disc-Player
- Cambridge Audio. Neuheit: Evo CD-Laufwerk passend zu Evo150 und Evo 75
- Kef LS50 wireless II, LS60 wireless und LSX II
- Advance Paris MyCast 7 und PlayStream A1 HDMI
- Aktuelle JVC D-ILA 4K und 8K Projektoren
- Monitor Audio Lautsprecher/ Silver-Serie die 7. Generation
- Monitor Audio Lautsprecher - Bronze - die 6. Generation
