DVB-T2 HD
Antennenfernsehen
Die wichtigsten Fakten:
Das neue DVB-T2HD ist in Göttingen und Umgebung seit dem 8. November 2017 empfangbar.
Der Empfang ist oft mit einer Zimmerantenne möglich. Mit zunehmender Entfernung zum Sender oder in Abhängigkeit der Empfangslage benötigt man wahrscheinlich eine Außen- oder Dachantenne. Vorhandene DVB-T Antennen können in der Regel weiterhin genutzt werden! Je nach Region muß gegebenfalls ein sogenannter LTE-Filter (für wenige Euro erhältlich) in die Antennen-Leitung eingeschleift werden, um Störungen durch diesen Mobilfunk zu vermeiden.
Ein neuer Suchlauf wird bei der Umstellung erforderlich. Ein rechtzeitiger Blick in die Bedienungsanleitung kann da sehr hilfreich sein!
Die Empfangskanäle für Göttingen sind 23, 35 und 40. Vertikale Ausrichtung beim Empfang vom Sender Hetjershausen und horizontale Ausrichtung beim Empfang vom Sender Espol im Solling. Einfach mal ausprobieren!
Je nach Wohnort kann man eventuell die Programme vom hessischen Sender Hoher Meißner empfangen. Dort wurde ebenfalls am 8. November 2017 umgestellt. Empfangskanäle: 29, 35, und 46.
Es können, je nach Einspeisung, rund 20-60 öffentlich-rechtliche und private TV HD-Kanäle empfangen werden.
Neuerdings sind zusätzlich 8 Radio-Programme empfangbar!
Brauche ich einen neuen Empfänger?
Vermutlich ja. Alte DVB-T Empfänger und Fernsehgeräte können mit dem neuen Fernsehsignal nichts anfangen. Ebenfalls sind veraltete DVB-T2 Empfänger mit fehlender HD Implementierung und ohne H.265/HEVC Standard (High Efficiency Video Coding) nicht geeignet! Wir raten, auf das grüne Logo mit DVB-T2HD Aufschrift und einem Monitor-Symbol darüber zu achten.
Kurz gesagt:
Ist der Fernseher noch relativ neu, hat aber dennoch diesen neuen DVB-T2HD Tuner nicht eingebaut, sollte man über eine zusätzliche Empfangsbox, sprich DVB-T2HD Receiver oder auch Set-Top-Box genannt, nachdenken! Dabei auf das grüne DVB-T2HD Logo achten. Am besten beim Fachhändler beraten lassen! Preise beginnen bei ca 49 €. Wir empfehlen aber hier die besseren Markengeräte zwischen 89 bis 130 €. Teilweise sind diese Geräte sogar mit einem Twin-Empfänger ausgestattet, oder bieten die Option, Sendungen auf eine angeschlossene USB-Festplatte aufzuzeichnen! Es gibt viele netzwerkfähige Modelle mit Zugriff auf die Mediathek der jeweiligen Anbieter.
Ist der Fernseher schon in die Jahre gekommen, könnte man dann über einen Neukauf nachdenken! Ein größeres Bild macht bei dieser neuen HD-Bildqualität bestimmt auch Sinn. Und dabei wieder auf das grüne DVB-T2 HD Logo achten. Es gibt noch einige Geräte im Handel, die nicht diesen neuen DVB-T2 HD Tuner eingebaut haben!
Das Freenet TV „CI+ Modul“ ermöglicht den kostenpflichtigen Empfang von bis zu 20 oder mehr privaten Sendern in FULL HD.
Das Freenet TV „CI+ Modul“ ist für Fernseher geeignet, die das grüne DVB-T2HD Logo tragen.
Voraussetzung: TV-Gerät oder DVB-T2 Receiver (Set-Top-Box) mit integriertem DVB-T2 HD H.265/HEVC Tuner mit CI Plus-Slot.
Das Freenet TV CI+ Modul ist ausschließlich für die Nutzung in der Bundesrepublik Deutschland bestimmt
Die öffentlich-rechtlichen Sender sind weiterhin kostenfrei und unverschlüsselt zu empfangen! Full HD 1080p.
Dazu reicht ein sogenanter "Free to Air" DVB-T2HD Empfänger aus, der ohne einen CI-Slot zur Entschlüsselung ausgestattet ist.
Die Privatsender empfangen!
Bei den privaten Anbietern Sat, RTL und Pro7 wird es generell keine unverschlüsselten Programme in Standard-Qualität mehr geben!
Bei den Kabelanbietern oder über Satellit gibt es dagegen noch die unverschlüsselten Programme in Standard-Qualität.
Mit Beginn des Regelbetriebs 2017 werden die meisten Privatsender verschlüsselt und nur noch gegen Gebühr ausgestrahlt. Der Plattformbetreiber Media Broadcast wird das verschlüsselte Privatangebot unter dem Namen Freenet TV vermarkten.
Eine unverschlüsselte Ausstrahlung der Privatsender in alter SD-Auflösung wird es nicht geben. Geräte, die das Privatprogramm ganz sicher empfangen können, tragen ein Logo des Anbieters Freenet TV.
Vorteile von DVB-T2 HD?
Über DVB-T2 HD können deutlich mehr Kanäle empfangen werden als bisher. Bis zu 30-60 werden es einmal sein. Und sie werden überwiegend in voller HD-Auflösung 1080p (1920 zu 1080 Bildpunkten) ausgestrahlt. (Im Kabel und über Satellit nur 720p bei ARD und ZDF)
In Göttingen gestaltet sich der Empfang der privaten Anbieter eher schwierig. Zumeist ist eine Dachantenne erforderlich!
Bei ARD und ZDF reicht oft eine Zimmerantenne. Einfach ausprobieren.
Nachteile von DVB-T2 HD
Bei Privat-Sendern keine unverschlüsselten und kostenfreie Programme in Standard-Qualität.
Sind mehrere Empfänger und Nutzer (Familienmitglieder) im Haus und jeder möchte für sich auf seinem Gerät private Sender schauen, wird für jedes Gerät eine Freenet Karte von etwa 85,- € pro Jahr fällig.
Vorbehaltlich weiterer Änderungen!
Aktuell
- Audio Pro Aktivlautsprecher
- Cambridge Audio. Neuheit: Evo CD-Laufwerk passend zu Evo150 und Evo 75
- Die neuen Platinum Lautsprecher der 3. Generation von Monitor Audio
- Neue Netzwerkplayer der Cambridge Audio AX-Serie
- Yamaha Hifi-Modelle und der neue R-N2000A mit Streamingfunktion
- Kef LS50 wireless II, LS60 wireless und LSX II
- AV-Receiver von Yamaha und die Reavon Universal Disc-Player
- Acoustic Energy AE100.2 Lautsprecher, die neue AE320 und die traumhafte AE520
- Advance Paris MyCast 7 und PlayStream A1 HDMI
- Aktuelle JVC D-ILA 4K und 8K Projektoren
- Monitor Audio Lautsprecher/ Silver-Serie die 7. Generation
- Monitor Audio Lautsprecher - Bronze - die 6. Generation
